KunstLeben e.V.

Drunter & Drüber Neustadt-Fest am 26. Juli

Urban Moves ’25 - Ideen für den Großneumarkt

Hintergrund
kulturreich unterstützt die Drunter & Drüber-Nachbarschaftsinitiative und den KunstLeben e.V. dabei, sich für mehr Gemeinschaft und Vernetzung rund um den Großneumarkt stark zu machen: Dafür veranstalten wir einen Festtag im Sommer unter dem Motto „Urban Moves 2025" mit verschiedenen Pop-Ups zu den Themen Musik, Kunst, Sport und Green-Gardening. Hier stellen wir euch unsere nahbaren und verbindenden Aktionen der bisher involvierten Akteur:innen und Künstler:innen sowie die geplanten Aktionen vor. Außerdem suchen wir noch weitere Mitstreiter:innen, die dazu beitragen, den Großneumarkt zum kreativen Herzstück der Neustadt und Lieblingsort der Nachbarschaft zu machen und selbst dabei ihre Leidenschaft mit anderen teilen. Das diesjährige Motto ist „Neustadt Urban Moves”, weil wir mit unseren Ideen, Bewegung, Kreativität und Selbstwirksamkeit den Großneumarkt und unseren Stadtteil noch schöner machen und ihn für alle aufleben lassen und feiern wollen. Freut euch am 26. Juli 2025 an unserem Festtag daher auf eine Reihe von Pop-Up-Events!

Vorstellung der geplanten Aktionen

Pop-Up: Paste-Ups für die Neustadt Wall of Fame mit Maaike Dirkx & Friends

Gemeinsam mit unserer Neustädter Künstlerin des Vertrauens, Maaike Dirkx, und den von Kunstschaffenden eingereichten Paste-Ups haben wir unserer Neustadt Wall of Fame am 26. April ein Frühlings-Make-Over verpasst. Maaike und ihr Team haben die Kunstwerke am Nachmittag an die Wand gebracht. Anschließend wurden alle zur Wall of Fame Release-Party mit einer Fotoaktion und DJ-Sounds eingeladen, um das Make-Over unserer Wand zu feiern. Künstler:innen, Akteur:innen und Anwohner:innen konnten sich vor ihrem Lieblingswerk oder mit ihrer Message gegenseitig fotografieren oder von Martina Sandkühler fotografieren lassen. Die Shooting-Ergebnisse werden wir in einer Portrait-Ausstellung an der Wall Of Fame präsentieren, die wir am Festtag gemeinsam feierlich eröffnen! 

Pop-Up: Fotoausstellung „Neustadt Nachbar:innen in Aktion“ mit Martina Sandkühler

Um ein Zeichen für die Nachbarschaft zu setzen und die Wand der ehemaligen Haspa als Gesamtwerk zu einer Galerie werden zu lassen, wollen wir gerne die entstandenen Neustädter-Porträts von der Fotografin Martina Sandkühler in den Fenstern ausstellen. Die Genehmigung der Schiffszimmerer Genossenschaft liegt vor.

Die gezeigten Akteur:innen setzen sich unter anderem für die Begrünung des Großneumarkts und die Schaffung von Sitzgelegenheiten ein, haben einen Garten angelegt oder wollen die Historische Musikerbörse mit einem Songbook für den Platz wieder aufleben lassen. Den Akteur:innen wird so Sichtbarkeit verliehen und dem Engagement der Nachbarschaft für eine lebenswerte Neustadt ein Gesicht gegeben.  

Pop-Up: “Platz auf dem Platz” mit Uwe Carstensen

Uwe, Anwohner und Aktivist, präsentiert euch unser nächstes Pop-Up: Die von ihm bereits umgesetzte Speakers Corner (Wursttreppe) an der Neustadtbude. Hier könnt ihr schon jetzt, jeden Samstag 14-16 Uhr, miteinander und mit Uwe (https://miteinander.hamburg/) über die großen und kleinen Dinge im Leben diskutieren – über Ideen für den Großneumarkt, das Weltgeschehen und über die Themen, die euch im Alltag sonst noch bewegen. Beim Neustadt-Fest wird Uwe das Konzept “Platz auf dem Platz” vorstellen. 

Pop-Up: StattGarten

Die StattGarten-Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Großneumarkt grüner zu gestalten. Beete wurden angepflanzt und nun fleißig von den Neustädter Nachbar:innen gepflegt. Schnappt euch einen Gartenstuhl, genießt den grünen Treffpunkt und die regionale Kulinarik beim Markt-Brunch.

Pop-Up: Neustadtbude

Ihr seid Leseratten? Dann schaut bei dem Pop-Up an der Neustadtbude - dem Treffpunkt der Nachbarschaft - vorbei, die mittwochs und samstags (11-13 Uhr) in eine Büchertausch-Hochburg verwandelt wird. Am Festtag wird geplaudert, gepicknickt und Pingpong gespielt.

Pop-Up: Musiker:innenbörse und Songbook unplugged (Einreichungen bis zum 15. Juli)

Eine wichtige Rolle unseres Drunter & Drüber-Festtags ist die Musik. Die Neuauflage der Historischen Musikerbörse inklusive eines neu entwickelten Songbook-Contests für den Großneumarkt möchten wir mit kleinen Unplugged-Konzerten zum Leben erwecken.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war der Großneumarkt Treffpunkt für Musiker:innen, die für abendliche Unterhaltung in den Gastronomiestätten sorgten. Kurzfristige Verträge wurden vor Ort abgeschlossen, nach einigen „Probeabenden“ erhielten die Musiker:innen längerfristige Engagements. Diese musikalische Tradition des Großneumarkts möchten wir mit euch wieder aufleben lassen. Dafür wollen wir ein Buch mit Songs für und über die Neustadt schreiben! Ob du über die Geschichte des Großneumarkts oder persönliche Erfahrungen schreibst – Lass deiner Fantasie freien Lauf und reiche deinen Song noch bis zum 15. Juli bei info@neustadt-festival.de ein. Das Songbook stellen wir dann beim Neustadt-Fest vor und wenn du magst, kannst du auch selbst performen! Außerdem werden noch weitere Musiker:innen auftreten, u.a Cherif - HandPan Sound of Soul und Bands powered by Irish Rover. Anschließend wird gefeiert, mit Silent Disco und Tanzaktionen unter freiem Himmel auf unserem wunderschönen Großneumarkt.

Pop-Up: Achtsamkeit und Sportaktivitäten

Von kostenlosen Qigong, Yoga oder Pilates-Angeboten bis hin zu einem Aerobic-Flashmob ist alles möglich. Ziel ist es, dass alle Anwesenden und Gäste der Neustadt Lust haben, sich auszuprobieren und mitzumachen. Die Ideengeberinnen waren die Neustädter:innen Martina Sandkuehler, Diyana Yancheva und Martina Witte. Unterstützt werden sie durch eingeladene Trainer:innen des St.Pauli Turnvereins, der Kaifu-Lodge und Stage School (Kooperation angefragt). Außerdem beteiligen sich Neustädter Jugendliche mit einer Breakdance-Aktion. 

 

Kontakt für Interessierte und Rückfragen

Ihr habt Rückfragen, weitere Ideen oder möchtet uns unterstützen? Dann meldet euch gerne bei uns, via E-mail und schaut für weitere Eindrücke auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!

 

Ulrike Klug: 
info@kunst-leben.de
+491725333285

Instagram:
@kunst_leben_ev    
@neustadtfestivalhh       
@kulturreichhamburg      

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung-Seite.