KunstLeben e.V.

Schön war's! Drunter & Drüber Neustadt-Fest 2025

Urban Moves '25: Ein Stadtteil tanzt, singt und gestaltet. Der Großneumarkt als Bühne der Zukunft

 

Am 26. Juli wurde der Großneumarkt zum Ideenzentrum der Hamburger Neustadt: Unter dem Motto „Urban Moves '25“ zeigte sich, wie Nachbarschaft durch Bewegung neue Räume öffnet. Mit vielseitigen Pop-Up-Formaten, künstlerischen Interventionen und gelebtem Austausch entstand ein lebendiges Zukunftsbild, das weit über das Fest hinausstrahlt – und den Großneumarkt dauerhaft prägt.

Neben den neu-entstandenen Impulsen, wurden ebenso bereits bestehende Ideen weiterentwickelt, woraus für die Drunter & Drüber-Initiative die Big Fives des Festes hervorgehen - fünf Ideen, die bleiben:

„Platz auf dem Platz“ – StattGarten & Speakers Corner
Das Ziel hier ist, Raum für Sitzgelegenheiten und Begrünung zu schaffen sowie die Erhaltung des Platzes durch offenen Austausch. Uwe Carstensen initiierte daher die Speakers Corner, in der Themen wie Stadtentwicklung, Klimaanpassung und der Erhalt der Linden auf dem Großneumarkt diskutiert werden. Beim Neustadt-Fest fand ein offener Dialog und Protestaktion im StattGarten statt, der von der Nachbarin Marion liebevoll gepflegt wird.

Die Musikerbörse – Klang aus der Nachbarschaft
Beim Wiederklingen der Historischen Musikerbörse zeigte sich unsere Neustadt so facettenreich wie nie. Das Herzensprojekt von Ulrike Klug (KunstLeben e.V. und kulturreich), versetzte den Großneumarkt in rhythmische Bewegung. Dieses Jahr reichte die Bandbreite von DJ Naga Soundsystem über den mitreißenden Mitsing-Auftritt von Frollein Glitter Britta bis hin zum Heimspiel von Stefan Gwildis, der mit Soul und Gefühl Generationen vereinte. Für frischen Drive sorgten die Geschwister Charlotte Green und Leon Parka – mit klarer politischer Haltung und Rap direkt aus dem Viertel.. Besonders berührend: Das „Songbook Neustadt“, bei dem Musiker:innen ihre Verbindung zum Stadtteil in eigenen Liedern interpretierten – echt, nah und unverwechselbar.

Die Neustadtbude – Raum für Begegnung und Kultur
Die Neustadtbude bleibt ein fester Anker auf dem Großneumarkt: Ob Büchertausch mit Marion und Helga, Bewegungsangebote oder spontane Gespräche – sie ist das Zentrum des Großneumarkts. Auch beim Neustadt-Fest zeichnete sich hier das lebendige Miteinander und gemeinschaftliche Engagement im Viertel ab.

Die Open-Air-Galerie
Die Eröffnung der Fotoausstellung „Neustädter:innen in Aktion“ mit Fotografien von Martina Sandkühler würdigte die Menschen, die den Stadtteil aktiv mitgestalten. Die Open Air Galerie ist eingebettet in die „Neustadt Wall of Fame“ – initiiert von Maaike Dirkx und Ulrike Klug. Sie macht sichtbar, was oft im Verborgenen wirkt – eine Hommage an Engagement und Vielfalt.

Die Ideenwerkstatt zur Platzgestaltung
Ein kreativer Raum für Visionen: Mit dem Kunstkollektiv PERLE 040 entstanden auf Holzpanelen lebendige Zukunftsbilder des Großneumarkts. Diese sind nun an der (nun nicht mehr so) grauen Neustadtbude sichtbar, können jederzeit mit Ideen erweitert werden und zeigen, wie kreativ und zukunftsgewandt ein Stadtteil sein kann. Auch das Neustädter Büro Bunk & Münch Landschaftsarchitekten gibt Impulse für eine nachhaltige Gestaltung des Großneumarktes.

Nicht nur die Bühnen und unsere Pop-Ups hatten ihren großen Auftritt – dazwischen wurde gespielt, gelacht und bewegt: Vom Hula-Hoop bis zur Frisbee, von Tischtennismatch bis zur entspannten Yoga-Runde. Der Großneumarkt wurde zur urbanen Oase, wo Nachbarschaft gelebt, geteilt und gefeiert wurde. Den krönenden Abschluss bot die Silent Disco – ein gemeinsamer Tanz ins Wochenende, ganz im eigenen Rhythmus und doch miteinander verbunden.

Was in diesem Jahr entstand, wirkt nach – und der Großneumarkt bleibt ein Ort, an dem Ideen für den Platz und Kreativität auch künftig wachsen dürfen.

Ein großes Dankeschön geht an all jene, die dieses Fest ermöglicht haben: an Kulturschaffende, Ladenbesitzer:innen, Initiativen, Einrichtungen, Vereine und besonders an die Nachbarschaft selbst. Ihr habt gezeigt, was die Neustadt ausmacht: Vielfalt, Wärme und Haltung.

Ebenso danken wir unseren Förderern: der Elisabeth-Kleber-Stiftung, Stadt Hamburg, Carl-Toepfer-Stiftung, Gelsenwasser-Stiftung, Headphone Revolution GmbH, bgfg und kulturreich. Mit ihrer Unterstützung wurde ein Ereignis möglich, das weit über den Tag hinaus wirkt.

 

Damit ihr auch im kommenden Jahr keinen Fest-Moment verpasst,

findet ihr aktuelle Infos und einen Rückblick auf der Website unseres Partners, der Interessengemeinschaft Großneumarkt-Fleetinsel e.V.: grossneumarkt-fleetinsel.de/neustadt-festival

Ihr wollt regelmäßig erfahren, was in der Neustadt passiert? Dann tragt euch für den Newsletter der Interessengemeinschaft ein – eine kurze Mail an info@grossneumarkt-fleetinsel.de genügt.

Ihr möchtet regelmäßige Updates zu kulturreich und KunstLeben? Dann meldet euch für unseren Newsletter an: Newsletteranmeldung

Wir sagen Danke für eure Begeisterung, Unterstützung und Mitgestaltung. Das Fest war ein gemeinsames Erlebnis voller Energie – wir freuen uns schon jetzt darauf, euch nächstes Jahr beim Drunter & Drüber Neustadt-Festival wiederzusehen!

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung-Seite.